Aktuell ist der gefährlichste Konflikt des neuen Jahrhunderts der Krieg in Syrien. Aber worum geht es eigentlich? Wer kämpft gegen wen? Gibt es noch Gute oder nur Böse? Und was bedeutet in diesem Land eigentlich Frieden? Syrien ist aber nur Stellvertreter-Schlachfeld für eine ganze Region. Aus einem friedlichen Protest ist die Gefahr für einen Weltkrieg entstanden. Kein Einzelfall in unserer Historie. Krieg und Frieden, kaum ein Tag in den letzten Jahrhunderten ohne Gefahren für die Welt. Seit die Menschen existieren, gibt es kriegerische Auseinandersetzungen. Seit tausenden Jahren gibt es Friedensbewegungen, Christen usw. Warum ändert sich nichts auf dem Planeten?
Diese Frage ist voller Sympathie für die Menschen, auch voll wertvoller Traurigkeit und Empathie. Ändert sich wirklich nichts auf diesem Planeten? Durch das Projekt wollen wir Menschen Aufklärung in Form von plakativer Dokumentation und Konfrontation bieten. Szenarien die sich in der Vergangenheit, in weiter Ferne an den Grenzen Europas abspielten und abspielen, werden in mediale Dimensionen übertragen und erleichtern so das Verständnis zur Gesamtsituation.
TypeStories hat sich, historisch korrekt, dem Thema genähert. Experimentell. Plakativ Positionen bezogen. Visuell kommuniziert. Bewusst subjektiv. Typografie beeinflusst die Erfahrungswelt eines Lesers dadurch, dass sie visuelle und textuelle Strategien kombiniert, um die Botschaft und Bedeutung zu verstärken. Sie verstärkt hier die eigene Perspektive.
Im Spannungsfeld zwischen Interpretation/Illustration, Typografie und Kommunikation soll die Arbeit am Ende als ästhetischer Gegenstand gelesen, aber eine konkrete Aussage beinhalten. Das Projekt dient somit der Dokumentation und Diskussion, losgelöst von jeglicher politischen Meinungsvorgabe. Die politische Läuterung soll sich als Konsequenz daraus ergeben und dem Individuum überlassen werden.
Typografie beeinflusst die Erfahrungswelt eines Lesers, da sie visuelle und textuelle Strategien kombiniert, um die Botschaft und Bedeutung eines Textes zu verstärken. Typografie ist also eigentlich eine Dienstleistung. Die Kunst dabei ist, von sich selbst weitgehend absehen zu können und sich nicht zwischen Autor und Leser zu drängen.
Für das heutige Selbstverständnis grafischer Arbeit eines Designers muss die These auch weiterhin Verbreitung behalten, soll doch Schrift einen Sachverhalt eher inhaltlich beschreibend als explizit illustrierend unterstützen. Im Zuge neuer Sichtweisen sind allerdings auf dem Feld der typografischen Gestaltung gegenwärtig die Grenzen mehr denn je geöffnet. Die Qualität grafischer Arbeiten jenseits der verfügbaren Schriften ist ohne Frage gestiegen. In visualisierter Form ist grafische Sprache zwar durchaus weniger geläufig, aber funktioniert doch als Bild und kann dementsprechend viel transportieren. Im Spannungsfeld zwischen Schift als Interpretation/Illustration, Typografie und Kommunikation wird die Arbeit auch als ästhetischer Gegenstand gelesen, beinhaltet aber zudem eine konkrete Aussage.
TypeStories sucht, auf Basis methodisch einwandfreier und kompetenter theoretischer Aufarbeitung – eigenständige, kommunikativ angemessene Lösungen in unkonventioneller Verbindung von illustrativen und typografischen Umsetzungen, die die inhaltlichen Ansprüche in bemerkenswerter Art zur Geltung bringen.
Projektleitung und Herausgeber: Prof. Rüdiger Quass von Deyen
neudenken.now | Kommunikation gestalten | www.neudenken-now.de
quassvondeyen@fh-muenster.de
Typestories Posterzine 01 im Sommersemester 2016
Projektseminar an der MSD, Münster School of Design der FH Münster
www. fh-muenster.de/msd
Wir danken der Rudolf Greiwing Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, Greven, für die Kooperation.
Soziale Verantwortung ist hier ein Kernpunkt der Unternehmensphilosophie und nicht nur PR-Tool. Es ist wichtig, zu so wichtigen Themen wie Menschenrechte, Nachhaltigkeit oder Korruptionsbekämpfung die richtigen Entscheidungen zu treffen. Daher ist das Ziel Bildungs- und Gesundheitsprogramme zu unterstützen und so ein neues kulturelles Verständnis und den Austausch von Ideen zu fördern. Wenn Sie noch mehr erfahren möchten kontaktieren Sie das Unternehmen unter info@greiwing.com
Arbeiten von:
Nicole Braisch
Veronica Broll
Vivien Filipzik
Sina Folwaczny
James Hubbell
Christopher Katzenberger
Anthea Kemper
Lena Kösters
Christina Lehmkuhl
Pia Lindekamp
Tim Meyersick
Isabell Moormann
Leonie Schäffer
Eva Scholz
Katrin Uude
Selina Wengerowski
Pascal Wildermann
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.